Vorteile der externen Buchhaltung

Der Unterschied machts
Was spricht für eine automatisierte Buchhaltung?
-
Automatisierte BuchhaltungVorteile
-
Der Ablageordner ist digitalisiert und hat ein ordentliches Ablagesystem. Die Daten können schnell abgerufen werden.
-
Fragen werden rasch und effizient beantwortet. Unsere Experten weisen dich auf mögliche Fehler hin.
-
Unsere Experten sind auf verschiedene Fachgebiete spezialisiert. Ob Steuern, Jahresabschluss oder MWST. Die Wissensdatenbank ist immer aktuell und dem neuesten Standard angepasst.
-
Profitiere von verschiedenen Angeboten, je nach deinem persönlichen Bedürfnis. Das Angebot ist monatlich anpassbar.
-
Ein klar strukturiertes Vorgehen senkt Fehlerquellen und Kosten.
-
Dein Outsourcing-Budget ist transparent und planbar.
-
-
Konventionelle BuchhaltungFakten
-
In den meisten Fällen wird noch viel Papier eingesetzt und wenn digital, sind die Daten nicht ordnungsgemäss abgelegt und zu wenig geschützt.
-
Anliegen werden nicht sofort bearbeitet.
-
Vielmals werden Fehler durch Unwissenheit gemacht.
-
Fachpersonal ist nicht nur schwer zu finden, sondern auch teuer.
-
Was oft vergessen wird: Zur Anstellung eines eigenen Buchhalters gehören nicht nur die Lohnkosten, sondern auch die Einrichtung eines Arbeitsplatzes, die Buchhaltungssoftware, der regelmässige Kauf von Nutzungslizenzen, Bürokosten, Versicherungen oder Weiterbildungen.
-

Konventionelle Buchhaltung
Wird der tatsächliche Aufwand der intern geführten Buchhaltung unterschätzt? Es lohnt sich, dazu ein paar Fragen voran schon abzuklären wie:
Möchte ich das Risiko eingehen, wegen Fehlern in der Buchhaltung vom Steueramt zur Verantwortung gezogen zu werden und habe ich überhaupt zeitliche oder finanzielle Ressourcen, um eigene Mitarbeiter für die Buchhaltung einzustellen können?

Automatisierte Buchhaltung
Die Digitalisierung von Buchhaltungsprozessen mit einem Buchhaltungs-Tool kann wiederkehrende Tätigkeiten automatisieren und dir Zeit für andere wichtige Tätigkeiten frei schaufeln. HelloNina bietet dir unterschiedliche Service-Pakete welche dich z.B. bei der Buchführung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschluss oder Steuern unterstützen.
Konventionelle vs. Automatisierte
Hier kommt dein Vergleich!
-
Konventionelle BuchhaltungKMU mit bis zu 50 Belege / MonatAufwand Treuhänder:in6h Belege + 2h Lohnaufwand8h x 140.- CHF (Studennlohn) x 12 Monate
= 13'440.-/Jahr
-
Automatisierte BuchhaltungKMU mit bis zu 50 Belege / MonatHelloNina Buchhaltungs-Paket
349.- CHF x 12 Monate == 4188.-/Jahr
Fazit
- Die interne Buchhaltung stellt in der Regel einen hohen Kosten- und Zeitfaktor dar. Dies hängt auch von der Unternehmensgrösse ab.
- Outsourcing hilft nicht nur beim Senken der Kosten, es schafft auch mehr Zeit: Unternehmer:innen können sich gelassen dem Kerngeschäft widmen.
- Durch Fehlervermeidung werden Kosten eingespart, die in der internen Buchhaltung lauern. Ein Teil der Haftung wird minimiert, ein Risikofaktor geht an den Treuhänder:in über.
Welches Tool passt zu dir?
Hier stellen wir dir drei automatisierungs Tools vor, die dir die Buchhaltung vereinfachen.
-
Bexio
-
Für Micro- und Kleinunternehmen (bis 49 Mitarbeiter) / Selbständigerwerbende
-
Für Unternehmer die auf Administration verzichten und mit einem digitalen Treuhänder zusammenarbeiten wollen
-
Direkte Einbindung von Drittanbieter-Apps beliebig aus- und erweiterbar
-
Funktional erweiterbare Standardlösung
-
-
KLARA
-
Grösster Funktionsumfang für Kleinunternehmen
-
Erledigt einfache und redundante Tätigkeiten automatisiert, u.a. mit eigener Appworld
-
Setup durch HelloNina Berater oder Kunde selbst möglich
-
Funktioniert auch für Privatpersonen
-
-
Swiss21
-
Für Micro- und Kleinunternehmen (bis 49 Mitarbeiter) / Selbständigerwerbende
-
Anbindung an Abacus für erweiterte Funktionalität (Setup innert 60 Minuten)
-
Setup durch HelloNina oder durch Kunde selbst möglich
-
Findet Einsatz in der Gastronomiebranche
-
“HelloNina nimmt mir die gesamte Buchhaltung ab und ich kann mich auf den Aufbau meiner Stiftung konzentrieren.”
Dank Hello Nina ist meine Buchhaltung einfach und automatisiert. Bei Rückfragne bin ich froh, dass mein Anliegen nicht in irgendeinen Call-Center landet, sondern bei meiner persönlichen Ansprechperson vom Fach.